Gewinner 2025 (TruePicture Award) 

1-1-TP25_Daniel_Chatard_UI

Daniel Chatard

○● Daniel Chatard ist ein Deutsch-Französischer Dokumentarfotograf und Rechercheur, geboren 1996 in Heidelberg. Er arbeitet als freier Fotojournalist für unterschiedliche deutsche und internationale Medien sowie an freien fotografischen Projekten. In seinen Fotoreportagen beschäftigt er sich mit Themen rund um unsere Umwelt, kollektive Identitäten und Trauma. Insbesondere interessiert er sich dafür, wie sich diese in der Landschaft manifestieren. Er beschreibt seine Arbeit als involvierte Dokumentation, in der er seine eigene Beziehung zu seinen Themen als Teil seiner Arbeit sieht und kollaborative Ansätze nutzt, um neue Erkenntnisse zu schaffen.

 Dortmund, Deutschland
 Website

Pferdepension Hufotel, Essen-Bredeney -  Ein Pferd steht unter einer Infrarot-Wärmetherapielampe, was die Durchblutung des Tieres fördert und bei Rückenproblemen hilft. Zu den Anlagen des Hufotels gehören Hallen, Koppeln und Pferdeboxen, welche Besitzer für ihre Pferde mieten können. Die Kosten für Pferdehaltung in einem Reitstall mit Vollpension liegen üblicherweise bei mehreren hundert Euro monatlich.  © 2020 Daniel Chatard
Pferdepension Hufotel, Essen-Bredeney - Ein Pferd steht unter einer Infrarot-Wärmetherapielampe, was die Durchblutung des Tieres fördert und bei Rückenproblemen hilft. Zu den Anlagen des Hufotels gehören Hallen, Koppeln und Pferdeboxen, welche Besitzer für ihre Pferde mieten können. Die Kosten für Pferdehaltung in einem Reitstall mit Vollpension liegen üblicherweise bei mehreren hundert Euro monatlich. © 2020 Daniel Chatard
Volkspark Schwelgern, Duisburg-Marxloh -  Der Volkspark Schwelgern liegt zwischen dem Stahlwerk von Deutschlands größtem Stahlunternehmen Thyssenkrupp und Duisburg-Marxloh, einem Stadtteil dessen Name in Deutschland oft als Sinnbild für eine No-Go Area genutzt wird. 2024 kündigt der Konzernvorstand an, die Produktionskapazität am Strandort Duisburg deutlich zu verringern. Der Konzern argumentiert, er reagiere damit einerseits auf die anhaltend schwache Konjunktur, vor allem aber auf strukturelle Veränderungen auf dem europäischen Stahlmarkt, © 2024 Daniel Chatard
Volkspark Schwelgern, Duisburg-Marxloh - Der Volkspark Schwelgern liegt zwischen dem Stahlwerk von Deutschlands größtem Stahlunternehmen Thyssenkrupp und Duisburg-Marxloh, einem Stadtteil dessen Name in Deutschland oft als Sinnbild für eine No-Go Area genutzt wird. 2024 kündigt der Konzernvorstand an, die Produktionskapazität am Strandort Duisburg deutlich zu verringern. Der Konzern argumentiert, er reagiere damit einerseits auf die anhaltend schwache Konjunktur, vor allem aber auf strukturelle Veränderungen auf dem europäischen Stahlmarkt, © 2024 Daniel Chatard
Phoenixsee, Dortmund-Hörde -  Philipp wartet auf einer Mauer am Phoenixsee auf seine Freunde, mit denen er sich dort verabredet hat. An der Stelle des Sees stand früher das Stahlwerksareal Phoenix-Ost, die Umgestaltung des Gebiets wird als Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel in der Region angesehen. Rund um den See stehen heute hochpreisige Immobilien, © 2024 Daniel Chatard
Phoenixsee, Dortmund-Hörde - Philipp wartet auf einer Mauer am Phoenixsee auf seine Freunde, mit denen er sich dort verabredet hat. An der Stelle des Sees stand früher das Stahlwerksareal Phoenix-Ost, die Umgestaltung des Gebiets wird als Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel in der Region angesehen. Rund um den See stehen heute hochpreisige Immobilien, © 2024 Daniel Chatard
Spritze, Essen Hauptbahnhof -  Im März 2024 berichtet der WDR, in der Essener Innenstadt gebe es immer mehr Menschen ohne Wohnsitz, die drogenabhängig und psychisch auffällig seien. Auch die Zahl der Menschen, die in Essen Drogen konsumieren und daran sterben, steigt an. 2023 waren es mit 55 Toten so viele wie noch nie, © 2020 Daniel Chatard
Spritze, Essen Hauptbahnhof - Im März 2024 berichtet der WDR, in der Essener Innenstadt gebe es immer mehr Menschen ohne Wohnsitz, die drogenabhängig und psychisch auffällig seien. Auch die Zahl der Menschen, die in Essen Drogen konsumieren und daran sterben, steigt an. 2023 waren es mit 55 Toten so viele wie noch nie, © 2020 Daniel Chatard
Autobahnauffahrt, Dortmund-Hafen -  Norbert läuft zu einer brachliegenden Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs im Dortmunder Hafenviertel, das er sich anschauen möchte. Dort soll ein neues ICE- Instandhaltungswerk entstehen. Im Hafenquartier entwickelt die Stadt außerdem ein Viertel, das Büro, Gewerbe und Digitalisierung als Schwerpunkt hat, aber auch neue Angebote mit Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen schafft, © 2024 Daniel Chatard
Autobahnauffahrt, Dortmund-Hafen - Norbert läuft zu einer brachliegenden Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs im Dortmunder Hafenviertel, das er sich anschauen möchte. Dort soll ein neues ICE- Instandhaltungswerk entstehen. Im Hafenquartier entwickelt die Stadt außerdem ein Viertel, das Büro, Gewerbe und Digitalisierung als Schwerpunkt hat, aber auch neue Angebote mit Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen schafft, © 2024 Daniel Chatard
Hüttmannschule, Essen-Altendorf -  Die Hüttmannschule in dem kinderreichen Bezirk Essen-Altendorf vergrößert sich 2023 von vier auf fünf Klassen pro Jahrgang. Der Sozialarbeiter der Grundschule Christian Kowalski sagt, von dreißig Schülern wachsen etwa zwei mit Deutsch als Muttersprache auf. Nur jedes zehnte der Kinder erhält von der Schule eine Gymnasialempfehlung, © 2024 Daniel Chatard
Hüttmannschule, Essen-Altendorf - Die Hüttmannschule in dem kinderreichen Bezirk Essen-Altendorf vergrößert sich 2023 von vier auf fünf Klassen pro Jahrgang. Der Sozialarbeiter der Grundschule Christian Kowalski sagt, von dreißig Schülern wachsen etwa zwei mit Deutsch als Muttersprache auf. Nur jedes zehnte der Kinder erhält von der Schule eine Gymnasialempfehlung, © 2024 Daniel Chatard
Auktionshaus, Mühlheim-Altstadt -  David Christian Wettmann ist der Besitzer des Auktionshauses Wettmann, das zwei Filialen im Süden des Ruhrgebiets betreibt und vorrangig Kunstobjekte versteigert. Wettmann beobachtet, dass reiche Menschen im Ruhrgebiet sich aufgrund eines veränderten sozialen Klimas zunehmend in ihr Milieu zurückziehen. Dem Porsche, den er sich kürzlich zugelegt hat, wurde von Unbekannten ein Lackschaden zugefügt, © 2024 Daniel Chatard
Auktionshaus, Mühlheim-Altstadt - David Christian Wettmann ist der Besitzer des Auktionshauses Wettmann, das zwei Filialen im Süden des Ruhrgebiets betreibt und vorrangig Kunstobjekte versteigert. Wettmann beobachtet, dass reiche Menschen im Ruhrgebiet sich aufgrund eines veränderten sozialen Klimas zunehmend in ihr Milieu zurückziehen. Dem Porsche, den er sich kürzlich zugelegt hat, wurde von Unbekannten ein Lackschaden zugefügt, © 2024 Daniel Chatard
Villa Hügel, Essen-Bredeney -  Die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney wurde 1870–1873 im Auftrag von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des Anwesens. Im Haus finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen statt, © 2024 Daniel Chatard
Villa Hügel, Essen-Bredeney - Die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney wurde 1870–1873 im Auftrag von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des Anwesens. Im Haus finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen statt, © 2024 Daniel Chatard
Spielplatz, Essen-Bredeney -  Johanna sitzt mit ihrem Sohn Jasper auf einer Spielplatzbank in Essen-Bredeney. Die Stadt Essen registriert die Geburtenrate pro Frau sowohl für deutsche (ca. 1,3 Kinder) als auch für nichtdeutsche Mütter (ca. 1,9 Kinder, Statistik von 2021). Viele kinderreiche Stadtteile liegen im Norden der Stadt, der Altersdurchschnitt der Bevölkerung im Süden liegt deutlich höher, © 2024 Daniel Chatard
Spielplatz, Essen-Bredeney - Johanna sitzt mit ihrem Sohn Jasper auf einer Spielplatzbank in Essen-Bredeney. Die Stadt Essen registriert die Geburtenrate pro Frau sowohl für deutsche (ca. 1,3 Kinder) als auch für nichtdeutsche Mütter (ca. 1,9 Kinder, Statistik von 2021). Viele kinderreiche Stadtteile liegen im Norden der Stadt, der Altersdurchschnitt der Bevölkerung im Süden liegt deutlich höher, © 2024 Daniel Chatard
A40 Schallschutzmauer, Essen-Frillendorf -  Eine Schallschutzmauer begrenzt die Lärmbelastung durch die A40 für die anliegenden Wohnhäuser. Die Autobahn führt im Ruhrgebiet durch dichtbesiedelte Wohngebiete und beeinträchtigt neben der Lärmbelastung auch die Luftqualität in der direkten Nähe, unter anderem durch NOx- und Feinstaub-Emissionen, © 2020 Daniel Chatard
A40 Schallschutzmauer, Essen-Frillendorf - Eine Schallschutzmauer begrenzt die Lärmbelastung durch die A40 für die anliegenden Wohnhäuser. Die Autobahn führt im Ruhrgebiet durch dichtbesiedelte Wohngebiete und beeinträchtigt neben der Lärmbelastung auch die Luftqualität in der direkten Nähe, unter anderem durch NOx- und Feinstaub-Emissionen, © 2020 Daniel Chatard

●▷ Nächstes Portfolio

○● TruePicture wird unterstützt von

ghvs-logo
gks_logo_vektor_2
sks_logo_vektor_2
walokammawardfhr4
logo-egs
franchap-logo

○● TruePicture Partner

HsH_Logo-2

○● TruePicture
Verein für Fotojournalismus E.V.
Strittackerstrasse 23a
8406 Winterthur
Schweiz
+41 78 622 08 11
info@truepicture.org

© TruePicture / Die Fotograf*innen 2023