2025-TPN-Julius-Nieweler

Julius Nieweler

○● Julius Nieweler (*1998) ist ein deutscher Fotograf. In seinen dokumentarischen Arbeiten beschäftigt er sich vornehmlich mit dem Thema der Identität. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf dem geografischen Raum der ehemaligen Sowjetunion. Seit 2020 studiert er Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. Neben seinen freien Projekten arbeitet er auch im Auftrag.

 Münster/Hannover, Deutschland
 Website

Victoria Fortuna ist eine der 17 Präsidentschaftskandidat:innen. Genau wie einige andere wird sie von der NGO Watchdog als Scheinkandidatin bezeichnet, die vom Kreml unterstützt werde. Laut dem Leiter der NGO, Andrei Curararu, dienen die Scheinkandidat:innen dazu, die Wähler:innen zu verwirren. 10.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Victoria Fortuna ist eine der 17 Präsidentschaftskandidat:innen. Genau wie einige andere wird sie von der NGO Watchdog als Scheinkandidatin bezeichnet, die vom Kreml unterstützt werde. Laut dem Leiter der NGO, Andrei Curararu, dienen die Scheinkandidat:innen dazu, die Wähler:innen zu verwirren. 10.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Andrei Curararu ist der Gründer der NGO Watchdog. Watchdog beobachtet die politische Landschaft in der Republik Moldau. «Seit der Unabhängigkeit der Republik Moldau ist die Gesellschaft mit russischer Einflussnahme konfrontiert. Seit Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine sehen wir einen Anstieg russischer Desinformationskampagnen.» 15.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Andrei Curararu ist der Gründer der NGO Watchdog. Watchdog beobachtet die politische Landschaft in der Republik Moldau. «Seit der Unabhängigkeit der Republik Moldau ist die Gesellschaft mit russischer Einflussnahme konfrontiert. Seit Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine sehen wir einen Anstieg russischer Desinformationskampagnen.» 15.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Im Stadtteil Rîșcani in Chisinau entstehen neue Wohngebäude. Etwa 50 % der Gebäude in Chisinau wurden zur Zeit der Sowjetunion errichtet. 29.08.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Im Stadtteil Rîșcani in Chisinau entstehen neue Wohngebäude. Etwa 50 % der Gebäude in Chisinau wurden zur Zeit der Sowjetunion errichtet. 29.08.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Gheorghi ist froh, dass das Referendum pro-europäisch ausgefallen ist. Gheorghi ist nach wie vor stolz auf seine Zeit als Grenzsoldat an der Grenze zwischen der Sowjetunion und China. Er hat seine Uniform bis heute aufbewahrt und sich als Erinnerung einen Grenzpfeiler der Sowjetunion gebastelt. «Hier ist die Sowjetunion. Hinter dem Pfeiler ist Europa», scherzt er. 25.10.2024, Rosietici, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Gheorghi ist froh, dass das Referendum pro-europäisch ausgefallen ist. Gheorghi ist nach wie vor stolz auf seine Zeit als Grenzsoldat an der Grenze zwischen der Sowjetunion und China. Er hat seine Uniform bis heute aufbewahrt und sich als Erinnerung einen Grenzpfeiler der Sowjetunion gebastelt. «Hier ist die Sowjetunion. Hinter dem Pfeiler ist Europa», scherzt er. 25.10.2024, Rosietici, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Marina Tauber, pro-russische Politikerin des Wahlblocks Pobeda (dt. Sieg). Der Wahlblock wurde in Moskau gegründet und ist ein Zusammenschluss verschiedener pro-russischer Politiker:innen und Parteien aus der Republik Moldau. Der Wahlblock wird unterstützt durch den verurteilten Oligarchen Ilan Shor, der sich nach Russland abgesetzt hat. 02.09.2024, Tiraspol, Republik Moldau,  © 2024 Julius Nieweler
Marina Tauber, pro-russische Politikerin des Wahlblocks Pobeda (dt. Sieg). Der Wahlblock wurde in Moskau gegründet und ist ein Zusammenschluss verschiedener pro-russischer Politiker:innen und Parteien aus der Republik Moldau. Der Wahlblock wird unterstützt durch den verurteilten Oligarchen Ilan Shor, der sich nach Russland abgesetzt hat. 02.09.2024, Tiraspol, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Soldaten der Ehrengarde des Defacto-Regimes Transnistrien marschieren unter einer russischen Flagge. Russland unterstützt das separatistische Transnistrien militärisch und wirtschaftlich bei seinen Unabhängigkeitsbestrebungen. 02.09.2024, Tiraspol, Republik Moldau,  © 2024 Julius Nieweler
Soldaten der Ehrengarde des Defacto-Regimes Transnistrien marschieren unter einer russischen Flagge. Russland unterstützt das separatistische Transnistrien militärisch und wirtschaftlich bei seinen Unabhängigkeitsbestrebungen. 02.09.2024, Tiraspol, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Seit drei Jahren findet am Tag der rumänischen Sprache das Große Nationale Diktat im Zentrum von Chisinau statt. Die Bürger:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre rumänischen Sprachkenntnisse auf die Probe zu stellen. Geleitet wird das Diktat persönlich von der moldauischen Präsidentin Maia Sandu. 09.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Seit drei Jahren findet am Tag der rumänischen Sprache das Große Nationale Diktat im Zentrum von Chisinau statt. Die Bürger:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre rumänischen Sprachkenntnisse auf die Probe zu stellen. Geleitet wird das Diktat persönlich von der moldauischen Präsidentin Maia Sandu. 09.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Zwei Kinder verstecken sich auf der Bühne des Kulturhauses von Cocieri. Cocieri liegt am linken Ufer des Dnister. Molovata Nouă und Cocieri sind die einzigen Gemeinden auf der linken Seite des Dnister, die nicht von den transnistrischen Separatisten, sondern von der moldauischen Regierung kontrolliert werden. Vom moldauisch kontrollierten Territorium aus sind die Dörfer nur mit einer Fähre zu erreichen. 18.10.2024, Cocieri, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Zwei Kinder verstecken sich auf der Bühne des Kulturhauses von Cocieri. Cocieri liegt am linken Ufer des Dnister. Molovata Nouă und Cocieri sind die einzigen Gemeinden auf der linken Seite des Dnister, die nicht von den transnistrischen Separatisten, sondern von der moldauischen Regierung kontrolliert werden. Vom moldauisch kontrollierten Territorium aus sind die Dörfer nur mit einer Fähre zu erreichen. 18.10.2024, Cocieri, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Dimitru wünscht sich eine Wiedervereinigung der Republik Moldau mit Rumänien. Im Bürgerkrieg zwischen der Republik Moldau und Transnistrien hat er auf der moldauischen Seite gekämpft. Er sagt: «Ich will nicht die Sprache der Besatzer sprechen. Für Europa, für Moldau, für Rumänien – und in den Mülleimer mit den russischen Besatzern.» 20.10.2024, Varnita, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Dimitru wünscht sich eine Wiedervereinigung der Republik Moldau mit Rumänien. Im Bürgerkrieg zwischen der Republik Moldau und Transnistrien hat er auf der moldauischen Seite gekämpft. Er sagt: «Ich will nicht die Sprache der Besatzer sprechen. Für Europa, für Moldau, für Rumänien – und in den Mülleimer mit den russischen Besatzern.» 20.10.2024, Varnita, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Am Abend des Referendums treffen sich proeuropäische Demonstranten im Stadtzentrum von Chisinau, um den Ausgang des Referendums zu feiern. Als die ersten Auszählungen jedoch darauf hindeuten, dass das Referendum gescheitert ist, löst sich die Versammlung auf. 20.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler
Am Abend des Referendums treffen sich proeuropäische Demonstranten im Stadtzentrum von Chisinau, um den Ausgang des Referendums zu feiern. Als die ersten Auszählungen jedoch darauf hindeuten, dass das Referendum gescheitert ist, löst sich die Versammlung auf. 20.10.2024, Chisinau, Republik Moldau, © 2024 Julius Nieweler

●▷ Nächstes Portfolio

○● TruePicture wird unterstützt von

ghvs-logo
gks_logo_vektor_2
sks_logo_vektor_2
walokammawardfhr4
logo-egs
franchap-logo
logo-fondationalcea

○● TruePicture Partner

HsH_Logo-2

○● TruePicture
Verein für Fotojournalismus E.V.
Strittackerstrasse 23a
8406 Winterthur
Schweiz
+41 78 622 08 11
info@truepicture.org

© TruePicture / Die Fotograf*innen 2023