TP23_Maria_Klenner_UI-1-1

Maria Klenner

○● Maria Klenner (1990) lebt als freie Dokumentar- und Portraitfotografin in Beirut, Libanon. Nach einem BA in Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover und La Cambre in Brüssel studierte sie im MA Geschichte und Soziologie in den USA und Libanon. Ihre Bilder erscheinen regelmäßig in deutschen und internationalen Medien. Maria ist Mitglied von women photograph und spricht neben Deutsch Englisch, Französisch, Arabisch und Spanisch.

 Beirut, Libanon
 Website

Die Fenster des Beiruter Hauptquartiers des libanesischen Elektrizitätswerks (Électricité du Liban, EDL) sind durch die Druckwelle der Hafenexplosion vom 4. August 2020 komplett zerstört worden. 05.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Die Fenster des Beiruter Hauptquartiers des libanesischen Elektrizitätswerks (Électricité du Liban, EDL) sind durch die Druckwelle der Hafenexplosion vom 4. August 2020 komplett zerstört worden. 05.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Blick auf den zerstörten Hafen von Beirut, der bei der größten nichtnuklearen Explosion der Menschheitsgeschichte am 4. August 2020 starkt beschädigt wurde. 05.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Blick auf den zerstörten Hafen von Beirut, der bei der größten nichtnuklearen Explosion der Menschheitsgeschichte am 4. August 2020 starkt beschädigt wurde. 05.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Mitarbeiter der französischen
Mitarbeiter der französischen "Securité Civile" in der Gemmayze-Strasse vor Trümmern, in denen verschüttete Opfer vermutet werden. 07.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Demonstranten tragen einen Verwundeteten zu Sanitätern. Eine grosse Zahl Demonstranten versammelten sich am 8. August 2020 auf dem Platz der Märtyrer in Beirut, um nach der Explosion im Beiruter Hafen gegen die libanesische Regierung zu demonstrieren. Direkt zu Beginn der angekündigten Kundgebung reagiert die Regierung mit Gewalt und beschießt die friedlichen Demonstranten mit Tränengas, Gummigeschossen und Jagdmunition. Über 700 Menschen werden während der Konfrontation verletzt. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Demonstranten tragen einen Verwundeteten zu Sanitätern. Eine grosse Zahl Demonstranten versammelten sich am 8. August 2020 auf dem Platz der Märtyrer in Beirut, um nach der Explosion im Beiruter Hafen gegen die libanesische Regierung zu demonstrieren. Direkt zu Beginn der angekündigten Kundgebung reagiert die Regierung mit Gewalt und beschießt die friedlichen Demonstranten mit Tränengas, Gummigeschossen und Jagdmunition. Über 700 Menschen werden während der Konfrontation verletzt. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Die Druckwelle der Hafenexplosion von Beirut vom 4. August 2020 hat auch Metalltore verbogen. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Die Druckwelle der Hafenexplosion von Beirut vom 4. August 2020 hat auch Metalltore verbogen. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Robert Zoghbi, Immobilienbesitzer und Inhaber von
Robert Zoghbi, Immobilienbesitzer und Inhaber von "Zoghbi Billiards", einer Billardtischmanufaktur, sitzt in seinem verwüsteten Geschäft. Vor seinem Laden wurde während der Explosion ein Mensch von einem herabstürzenden Schild erschlagen. Bei der großen Explosion im Beiruter Hafen wurden weite Teile der Stadt komplett zerstört. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Viele Uhren blieben im Moment der Explosion um 18.07 Uhr stehen und sind als Erinnerung inmitten zerstörter Häuser in einem Hinterhof neben einander gelegt worden. 28.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Viele Uhren blieben im Moment der Explosion um 18.07 Uhr stehen und sind als Erinnerung inmitten zerstörter Häuser in einem Hinterhof neben einander gelegt worden. 28.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Freiwillige und Anwohner beseitigen Trümmer von Gebäuden, die durch die Explosion vom 4. August 2020 im Beiruter Hafen beschädigt wurden. Die Regierung ist weitestgehend inaktiv und nicht an den Aufräumaktionen beteiligt. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Freiwillige und Anwohner beseitigen Trümmer von Gebäuden, die durch die Explosion vom 4. August 2020 im Beiruter Hafen beschädigt wurden. Die Regierung ist weitestgehend inaktiv und nicht an den Aufräumaktionen beteiligt. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Ein junger syrischer Arbeiter macht während Bauarbeiten in einem zerstörten Wohn- und Bürohaus in der libanesischen Hauptstadt Beirut eine Pause. Im Hintergrund erstreckt sich das Beiruter Hafengelände mit dem Silo, welches bei der Explosion vom 4. August 2020 stark zerstört wurde. 23.11.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Ein junger syrischer Arbeiter macht während Bauarbeiten in einem zerstörten Wohn- und Bürohaus in der libanesischen Hauptstadt Beirut eine Pause. Im Hintergrund erstreckt sich das Beiruter Hafengelände mit dem Silo, welches bei der Explosion vom 4. August 2020 stark zerstört wurde. 23.11.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Blick auf den durch die Explosion vom 4. August 2020 zerstörten Hafen von Beirut. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner
Blick auf den durch die Explosion vom 4. August 2020 zerstörten Hafen von Beirut. 08.08.2020, Beirut, Libanon. © 2020 Maria Klenner

●▷ Nächstes Portfolio

○● TruePicture wird unterstützt von

ghvs-logo
gks_logo_vektor_2
sks_logo_vektor_2
walokammawardfhr4
logo-egs
franchap-logo

○● TruePicture Partner

HsH_Logo-2

○● TruePicture
Verein für Fotojournalismus E.V.
Strittackerstrasse 23a
8406 Winterthur
Schweiz
+41 78 622 08 11
info@truepicture.org

© TruePicture / Die Fotograf*innen 2023