TP23_Daniel_Chatard_UI_1-1

Daniel Chatard

○● Daniel Chatard (*1996 in Heidelberg) ist ein deutsch-französischer Fotograf. Er hat Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover studiert und schließt aktuell das Masterprogramm Photography & Society an der KABK Den Haag ab. In seinen Projekten beschäftigt er sich mit Themen rund um unsere Umwelt, kollektive Identität und Trauma. Insbesondere interessiert er sich dafür, wie sich diese in der Landschaft manifestieren. Er beschreibt seine Arbeit als involvierte Dokumentation, in der er seine eigene Beziehung zu seinen Themen zum Teil der Arbeit macht und kollaborative Ansätze nutzt, um neue Erkenntnisse zu schaffen.

 Dortmund, Deutschland / Den Haag, Niederlande  
 Website

Ein Schaufelradbagger gräbt sich durch ein Feld in der Nähe des Dorfes Lützerath. Hier wurde früher Mais angebaut. Die Lößböden in der Region gehören zu den fruchtbarsten in Deutschland. Lützerath (Erkelenz), Deutschland. © 2021 Daniel Chatard
Ein Schaufelradbagger gräbt sich durch ein Feld in der Nähe des Dorfes Lützerath. Hier wurde früher Mais angebaut. Die Lößböden in der Region gehören zu den fruchtbarsten in Deutschland. Lützerath (Erkelenz), Deutschland. © 2021 Daniel Chatard
Demonstrant:innen des Aktionsbündnisses Ende Gelände weichen einer Polizeiblockade aus und erklimmen einen Hügel, um zurück auf die Straße zu gelangen. Ihr Ziel ist die Blockade der Gleise der Hambachbahn, die die Kohle aus dem Tagebau Hambach zu den Kraftwerken Niederaussem, Neurath und Frimmersdorf bringt. August 2017, Bedburg, Deutschland, © 2017 Daniel Chatard
Demonstrant:innen des Aktionsbündnisses `Ende Gelände` weichen einer Polizeiblockade aus und erklimmen einen Hügel, um zurück auf die Straße zu gelangen. Ihr Ziel ist die Blockade der Gleise der Hambachbahn, die die Kohle aus dem Tagebau Hambach zu den Kraftwerken Niederaussem, Neurath und Frimmersdorf bringt. August 2017, Bedburg, Deutschland, © 2017 Daniel Chatard
Bei einer Aktion des Aktionsbündnisse ’Ende Gelände' im November 2017 gelangen mehrere hundert AktivistInnen in den Tagebau Hambach und werden dort von der Polizei und dem Sicherheitsdienst von RWE aufgehalten. November 2017, Tagebau Hambach (Elsdorf), Deutschland. © 2017 Daniel Chatard
Bei einer Aktion des Aktionsbündnisse ’Ende Gelände' im November 2017 gelangen mehrere hundert AktivistInnen in den Tagebau Hambach und werden dort von der Polizei und dem Sicherheitsdienst von RWE aufgehalten. November 2017, Tagebau Hambach (Elsdorf), Deutschland. © 2017 Daniel Chatard
Am 14. Januar 2023 marschiert ein großer Demonstrationszug aus dem Nachbarort Keyenberg in Richtung Lützerath. Die Schätzungen über die Zahl der Demonstranten schwanken zwischen 15.000 und 35.000. Tausende von Demonstranten versuchen das abgeriegelte Dorf zu stürmen, was von der Polizei mit Gewalt verhindert wird. Ein während den Auseinandersetzung im Gesicht verletzter Demonstrant wird von Polizeibeamten am Boden festgehalten. Januar 2023, Lützerath (Erkelenz), Deutschland. © 2023 Daniel Chatard
Am 14. Januar 2023 marschiert ein großer Demonstrationszug aus dem Nachbarort Keyenberg in Richtung Lützerath. Die Schätzungen über die Zahl der Demonstranten schwanken zwischen 15.000 und 35.000. Tausende von Demonstranten versuchen das abgeriegelte Dorf zu stürmen, was von der Polizei mit Gewalt verhindert wird. Ein während den Auseinandersetzung im Gesicht verletzter Demonstrant wird von Polizeibeamten am Boden festgehalten. Januar 2023, Lützerath (Erkelenz), Deutschland. © 2023 Daniel Chatard
Polizisten tragen einen Demonstranten davon, nachdem sie ihn mit hunderten weiteren auf einem Feld vor den Schienen der Kohlebahn eingekesselt haben. Alle Demonstrant:innen werden in Bussen abtransportiert. Im Hintergrund ist das Braunkohlekraftwerk Neurath zu sehen. August 2017, Bedburg, Deutschland, © 2017 Daniel Chatard
Polizisten tragen einen Demonstranten davon, nachdem sie ihn mit hunderten weiteren auf einem Feld vor den Schienen der Kohlebahn eingekesselt haben. Alle Demonstrant:innen werden in Bussen abtransportiert. Im Hintergrund ist das Braunkohlekraftwerk Neurath zu sehen. August 2017, Bedburg, Deutschland, © 2017 Daniel Chatard
Ein Aktivist, der auf einem Monopod steht, zieht einen anderen zu sich heran, der an einem Seil von einem Baumhaus herüberklettert. Auf diesen Traversen können die Aktivisten manchmal der Polizei entkommen, die sich ihnen von Hubwagen aus nähert. Januar 2023, Lützerath (Erkelenz), Deutschland, © 2023 Daniel Chatard
Ein Aktivist, der auf einem Monopod steht, zieht einen anderen zu sich heran, der an einem Seil von einem Baumhaus herüberklettert. Auf diesen Traversen können die Aktivisten manchmal der Polizei entkommen, die sich ihnen von Hubwagen aus nähert. Januar 2023, Lützerath (Erkelenz), Deutschland, © 2023 Daniel Chatard
Eine Aktivistin kniet nach ihrer Festnahme während der Räumung des Hambacher Forstes auf dem Boden am Waldrand. Oktober, Hambacher Forst (Kerpen), Deutschland. © 2018 Daniel Chatard
Eine Aktivistin kniet nach ihrer Festnahme während der Räumung des Hambacher Forstes auf dem Boden am Waldrand. Oktober, Hambacher Forst (Kerpen), Deutschland. © 2018 Daniel Chatard
Am Dreikönigstag im Januar 2021 organisiert das Bündnis „Kirche(n) im Dorf lassen“ eine Prozession durch Lützerath und segnet die dort noch stehenden Häuser. Wenige Monate später werden einige von ihnen von RWE, dem Betreiber der Tagebaue, abgerissen. Januar 2021, Lützerath (Erkelenz), Deutschland, © 2021 Daniel Chatard
Am Dreikönigstag im Januar 2021 organisiert das Bündnis „Kirche(n) im Dorf lassen“ eine Prozession durch Lützerath und segnet die dort noch stehenden Häuser. Wenige Monate später werden einige von ihnen von RWE, dem Betreiber der Tagebaue, abgerissen. Januar 2021, Lützerath (Erkelenz), Deutschland, © 2021 Daniel Chatard
Für die Vergrößerung des Tagebaus Garzweiler wird im Januar 2018 die Pfarrkirche St. Lambertus, im Volksmund ’Immerather Dom’, abgerissen. Januar 2018, Immerath (Erkelenz), Deutschland, © 2018 Daniel Chatard
Für die Vergrößerung des Tagebaus Garzweiler wird im Januar 2018 die Pfarrkirche St. Lambertus, im Volksmund ’Immerather Dom’, abgerissen. Januar 2018, Immerath (Erkelenz), Deutschland, © 2018 Daniel Chatard
Blick in den Tagebau Garzweiler II von einem Aussichtspunkt in der Nähe von Hochneukirch. November 2021, Hochneukirch, Deutschland. © 2021 Daniel Chatard
Blick in den Tagebau Garzweiler II von einem Aussichtspunkt in der Nähe von Hochneukirch. November 2021, Hochneukirch, Deutschland. © 2021 Daniel Chatard

●▷ Nächstes Portfolio

○● TruePicture wird unterstützt von

ghvs-logo
gks_logo_vektor_2
sks_logo_vektor_2
walokammawardfhr4
logo-egs
franchap-logo

○● TruePicture Partner

HsH_Logo-2

○● TruePicture
Verein für Fotojournalismus E.V.
Strittackerstrasse 23a
8406 Winterthur
Schweiz
+41 78 622 08 11
info@truepicture.org

© TruePicture / Die Fotograf*innen 2023